Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei quorentavix

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 03. Januar 2025

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quorentavix, eine Plattform für Finanzstabilitätsanalysen mit Sitz in Leipzig. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
quorentavix
Nathanaelstraße 5
04177 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 574 392 0242
E-Mail: info@quorentavix.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter datenschutz@quorentavix.com. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen.

2 Datenerfassung und -verwendung

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste optimal zur Verfügung stellen zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse, Browser-Informationen Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktformular-Daten Bearbeitung Ihrer Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Newsletter-Anmeldung Versendung von Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Analysedaten (anonymisiert) Verbesserung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Besonders bei der Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten, um die Funktionalität zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in aggregierter Form verwendet und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

3 Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und wenn ja, welche Daten dies sind.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Wichtiger Hinweis: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte in Dresden.

4 Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Konkret gelten folgende Speicherfristen:

  • Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage automatische Löschung
  • Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob rechtliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Falls ja, werden wir Sie darüber informieren und die Daten löschen, sobald diese Verpflichtungen wegfallen.

5 Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates der verwendeten Software
  • Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

6 Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

7 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

8 Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die sich außerhalb der EU befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers:
  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlanddienstleistern
  • Zertifizierungen oder genehmigte Verhaltensregeln
  • Binding Corporate Rules bei internationalen Konzernen

Sollten Sie Fragen zu spezifischen Datenübertragungen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir informieren Sie dann über die konkreten Schutzmaßnahmen und Garantien.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@quorentavix.com
Telefon: +49 574 392 0242
Post: quorentavix, Nathanaelstraße 5, 04177 Leipzig